Handels- und Investitionspolitik,Publikation,Rohstoffpolitik

Reiseführer: Global gerechte grüne Transformation? Die Rolle von Handelsabkommen für die europäische Rohstoffsicherung

Um Energieversorgung, Verkehr und Industrie auf den Antrieb und die Versorgung mit erneuerbaren Energien umzustellen, und damit die im Europäischen Green Deal vorgesehene grüne Transformation voranzutreiben, benötigt die EU viele […]
Weiterlesen

Reiseführer: Unsichere Arbeit, Arbeitsplatzverlust und Armut – die Auswirkungen des EU-Mercosur-Abkommens auf Frauen

Unsichere Arbeit, Arbeitsplatzverlust & Armut – vor allem Frauen sind negativ von den Auswirkungen neoliberaler Handelsabkommen betroffen. Das Abkommen zwischen der EU und den vier südamerikanischen Ländern des Mercosur ist […]
Weiterlesen

CETA: Greenwashing auf Kosten von Demokratie und Umwelt

CETA: Greenwashing auf Kosten von Demokratie und Umwelt Trotz der hohen Anzahl an sozialen und ökologischen Krisen halten EU-Kommission und Bundesregierung an einer Handelspolitik fest, die Handelsliberalisierungen und Investitionsschutz über […]
Weiterlesen

Folgen des EU Austritts aus dem Energiecharta-Vertrag

Die EU-Kommission empfiehlt den Ausstieg der EU aus dem Energiecharta-Vertrag (ECT). Stellt sich die Frage: Was passiert dann eigentlich mit den EU-Mitgliedsstaaten, die im Energiecharta-Vertrag verbleiben? Wir haben dazu eine […]
Weiterlesen

Gutachten zum ‘Splitting’ im EU-Mercosur-Abkommen

Die Europäische Kommission prüft derzeit Optionen bezüglich der "Rechtsgrundlage" des EU-Mercosur-Assoziierungsabkommens. Auf dem Tisch liegt ein verfahrenstechnischer Trick, um den Widerstand einer Reihe von EU-Mitgliedstaaten und ihrer Parlamente...
Weiterlesen

Regionalisierung der Landwirtschaft

Die Auswirkungen von EU-Handelsabkommen auf die Regionalisierung der Landwirtschaft in Berlin-Brandenburg Der Reiseführer "Lokal. Regional. Voll genial! - Auswirkungen von Handelsabkommen auf die Regionalisierung der Landwirtschaft in Berlin-Brandenburg"...
Weiterlesen

CETA-Gutachten: Konzernklagen gegen Energiewende weiter möglich

In ihrer handelspolitischen Agenda hat sich die Bundesregierung Ende Juni darauf geeinigt, das Handelsabkommen der EU mit Kanada (CETA) schnellstmöglich zu ratifizieren – unter einer Bedingung: Eine Interpretationserklärung soll vorher […]
Weiterlesen