Artikel- und Stellungnahmen

Crashkurs Rohstoffpolitik 2020 – Online-Seminar-Reihe

Der Crashkurs Rohstoffpolitik für politische Multiplikator*innen führt dieses Jahr in das Thema Rohstoffwende ein. Rohstoffabbau, -nutzung und -verbrauch stehen in direkter Verbindung mit vielfältigen Menschenrechts-, Umwelt- und Entwicklungsproblemen....
Weiterlesen

Online-Seminar-Reihe: Back to Business as usual? – PowerShift Perspektiven auf Herausforderungen und Möglichkeiten nach Corona

Die Coronapandemie wird das Leben vieler Menschen weltweit radikal und umfassend verändern. Es drohen neue Wirtschaftskrisen und es wird heiß diskutiert, ob Konjunkturprogramme sich an Umwelt- und Klimaauflagen orientieren sollen. […]
Weiterlesen

Powershift fordert: Mobilitätsprämie für alle, statt Abwrackprämie für die Automobilindustrie!

(Berlin, 04. Mai 2020) - Im Rahmen des "Bündnis Berliner Straßen für alle!" positioniert sich PowerShift gemeinsam mit anderen umwelt- und verkehrspolitischen Akteuren gegen eine Abwrackprämie und für eine Mobilitätsprämie […]
Weiterlesen

Tesla & Co.: Pioniere der Elektromobilität – und beim Rohstoffbezug Vorbilder für Nachhaltigkeit?

Am 28. April fand das Online-Seminar von Brot für die Welt, FDCL, MISEREOR und PowerShift zum Thema Elektromobilität statt. Zu Beginn stellt Cesar Padilla vom "Observatorio de Conflictos Mineros de […]
Weiterlesen

Kritik an Tesla-Autofabrik: „Ein Elektromotor macht noch keine Verkehrswende!“

(Berlin, 21. April 2020) Bei Tesla in Kalifornien stehen die Bänder wegen Corona still. Auch der Bau der Tesla-Fabrik in Grünheide droht durch das Virus verzögert zu werden. Eine Reihe […]
Weiterlesen

Offener Brief – Verbände fordern sichere Mobilität während Corona

Um die Mobilität der Menschen in Berlin auch während der Corona-Pandemie zu gewährleisten und sicher sowie möglichst ansteckungsfrei zu gestalten, fordert das Bündnis „Berliner Straßen für alle“ ein berlinweites Netz […]
Weiterlesen