Artikel- und Stellungnahmen

Die nächste Legislatur muss im Zeichen der Rohstoffwende stehen

Bewertung des Koalitionsvertrags der Bundesregierung durch den Arbeitskreis Rohstoffe - mit Fokus auf die dringend notwendige Rohstoffwende Am 24. November 2021 veröffentlichten SPD, Bündnis 90/Die Grünen und FDP ihren Koalitionsvertrag(KV). […]
Weiterlesen

EuGH versus Energiecharta-Vertrag

Schafft es Europas höchstes Gericht, Konzernklagerechte einzuschränken? Am 2. September verkündete der Europäische Gerichtshof (EuGH), dass Schiedsverfahren unter dem Energiecharta-Vertrag zwischen Investor*nnen aus der EU und EU-Mitgliedstaaten gegen...
Weiterlesen

PM: Schnelle Umsetzung der EU-Batterieverordnung gefordert

Berlin, 9.12.2021: Gemeinsam mit europäischen Umweltschutzverbänden fordern die Deutsche Umwelthilfe, Germanwatch und PowerShift in offenem Brief schnelle Umsetzung der geplanten EU-Batterieverordnung Zentrales Problem bei Akkus: Über 90 Prozent der...
Weiterlesen

PM: Studie: Chinas Ansätze zu Lieferkettenverantwortung und ihre Bedeutung für das EU-Lieferkettengesetz

Sassenberg/ Berlin | 08.12.2021 Mit Blick auf den nun für Anfang 2022 angekündigten Kommissions-Entwurf für das EU-Lieferkettengesetz fordern die Umwelt- und Menschenrechtsorganisationen urgewald und PowerShift einen faktenbasierten Diskurs hinsichtlich...
Weiterlesen

PM: Umweltverbände fordern Investitionsprogramm für Erneuerbare Wärme

Berlin, 12. Oktober 2021. Die im Bündnis Kohleausstieg Berlin organisierten Berliner Umweltverbände und Fridays For Future Berlin haben heute die von ihnen beim Fraunhofer IEE in Auftrag gegebene Potenzialstudie zur […]
Weiterlesen

Für konsequenten Schutz der Menschenrechte und der Umwelt in der EU-Batterieverordnung

Der zivilgesellschaftliche Arbeitskreis Rohstoffe begrüßt den im Dezember 2020 vorgelegten Entwurf der Europäischen Kommission für eine Batterieverordnung. Mit den vorgeschlagenen Rechts­vorschriften werden verbindliche Anforderungen für alle in...
Weiterlesen

PM – EU-Mexiko-Abkommen: Weiterer Schritt in Richtung eines intransparenten und undemokratischen Handels

Die EU-Kommission wird vorschlagen, das ohnehin problematische Handelsabkommen zwischen der EU und Mexiko aufzuteilen 30. Juni 2021, Brüssel, Berlin, Madrid, Amsterdam: Eine Information, die den unterzeichnenden Organisationen zugespielt wurde, zeigt...
Weiterlesen