Artikel- und Stellungnahmen,Handels- und Investitionspolitik,Publikation

Die Reform des Energiecharta-Vertrags verfehlt die Ziele der EU

Der Energiecharta-Vertrag (ECT) ist ein Handels- und Investitionsabkommen zwischen Ländern Europas und Asiens, das Investitionen im Energiesektor schützt. Unter dem ECT können fossile Konzerne Regierungen vor privaten Schiedsgerichten auf Milliardenbeträge...
Weiterlesen

PM: PowerShift fordert Stopp von Metallimporten aus Russland und eine Rohstoffwende

Berlin, 31.03.2022: Neben einem Importstopp für russische Erdöl-, Erdgas- und Kohleimporte, fordert PowerShift auch einen Stopp von russischen Metallimporten. Diese Exporte finanzieren den Staatshaushalt zwar in einem geringeren Maße als […]
Weiterlesen

PM: Zu viel Kohle für den Kohleausstieg? Klage will Licht ins Dunkel bringen

Berlin, 24.03.2022: Pressemitteilung von FragDenStaat, Europe Beyond Coal und PowerShift Zu viel Kohle für den Kohleausstieg? Klage will Licht ins Dunkel bringen Berlin, 24 März 2022 - Um die Hintergründe […]
Weiterlesen

Lunch & Learn 4.0 – Gemeinsam selber anpacken – Solidarische Re-Regionalisierung statt neoliberaler Handelspolitik im Ernährungsbereich

Eine 4-teilige Vernetzungs- und Fortbildungsreihe Das Schlagwort Regionalisierung ist mit der Corona-Pandemie in Mode gekommen. Während manche im Zuge dessen Protektionismus fürchten, andere die strategische Zurückführung von Schlüsselindustrien...
Weiterlesen

Die nächste Legislatur muss im Zeichen der Rohstoffwende stehen

Bewertung des Koalitionsvertrags der Bundesregierung durch den Arbeitskreis Rohstoffe Am 24. November 2021 veröffentlichten SPD, Bündnis 90/Die Grünen und FDP ihren Koalitionsvertrag(KV). Unter dem Titel „Mehr Fortschritt wagen. Bündnis für […]
Weiterlesen

EuGH versus Energiecharta-Vertrag

Schafft es Europas höchstes Gericht, Konzernklagerechte einzuschränken? Am 2. September verkündete der Europäische Gerichtshof (EuGH), dass Schiedsverfahren unter dem Energiecharta-Vertrag zwischen Investor*nnen aus der EU und EU-Mitgliedstaaten gegen...
Weiterlesen

PM: Schnelle Umsetzung der EU-Batterieverordnung gefordert

Berlin, 9.12.2021: Gemeinsam mit europäischen Umweltschutzverbänden fordern die Deutsche Umwelthilfe, Germanwatch und PowerShift in offenem Brief schnelle Umsetzung der geplanten EU-Batterieverordnung Zentrales Problem bei Akkus: Über 90 Prozent der...
Weiterlesen

PM: Studie: Chinas Ansätze zu Lieferkettenverantwortung und ihre Bedeutung für das EU-Lieferkettengesetz

Sassenberg/ Berlin | 08.12.2021 Mit Blick auf den nun für Anfang 2022 angekündigten Kommissions-Entwurf für das EU-Lieferkettengesetz fordern die Umwelt- und Menschenrechtsorganisationen urgewald und PowerShift einen faktenbasierten Diskurs hinsichtlich...
Weiterlesen