
Seit Anfang 2019 koordiniert PowerShift "Berliner Straßen für Alle" als neuer Vernetzung von umwelt- und mobilitätspolitischen Initiativen in Berlin. Im Zentrum unserer gemeinsamen Forderungen steht die Vision einer klimafreundlichen und lebenswerten Stadt. Nicht der Autoverkehr, sondern die Bedürfnisse der Menschen sollen die Nutzung des öffentlichen Raumes bestimmen. Wie das Wirklichkeit werden kann, können Sie in unserem Positionspapier nachlesen.
Wir knüpfen an das vom Land Berlin verabschiedete Mobilitätsgesetz an und wollen die Verkehrswende weiter entwickeln. Das Mobilitätsgesetz schreibt erstmals den Vorrang von Fuß-, Rad- und öffentlichen Nahverkehr vor. Dafür muss der derzeit völlig bevorzugte Verkehrsträger 'Auto' zurückgedrängt werden. Die Dominanz des Autoverkehrs verringert nicht nur Luftqualität, Sicherheit und Lebensqualität, sondern vereinnahmt auch den öffentlichen Raum und macht ihn für Nicht-Autofahrer*innen weniger nutzbar und unattraktiv. Berlin muss sich vom Auto als Privat-Pkw "befreien" - und den öffentlichen Raum neu verteilen.
Unser Erfolgsmaßstab: Die Halbierung der Anzahl der Autos in Berlin alle 10 Jahre und somit die Schaffung neuer Mobilitäts- und Lebensräume für die Menschen dieser Stadt.
Helfen Sie mit, die urbane Verkehrswende voranzubringen! Wollen Sie auf unsere Aktion für Begegnungsorte auf umgewandelten Parkplätzen aufmerksam machen, dann bestellen Sie unsere kostenlosen Rad-/Türhänger.
Sicherheit mit Botschaft, die PowerShift Fahrradweste. Für eine sichere Fahrt in den dunklen Stunden des Tages. Eine Größe (XL) für alle! Zwei Reflektorstreifen und Klettverschluss steigern die Sichtbarkeit und den Tragekomfort.
Helfen Sie mit, die urbane Verkehrswende voranzubringen! Wollen Sie auf unsere Aktion für Begegnungsorte auf umgewandelten Parkplätzen aufmerksam machen, dann bestellen Sie unsere kostenlosen Flyer.
Helfen Sie mit, die urbane Verkehrswende voranzubringen! Wollen Sie auf unsere Forderungen aufmerksam machen, dann bestellen Sie unser kostenloses Postionspapier oder laden es herunter.
Helfen Sie mit, die urbane Verkehrswende voranzubringen! Wollen Sie auf das Thema aufmerksam machen? Dann bestellen Sie noch heute unsere kostenlosen Aufkleber.
Helfen Sie mit, die urbane Verkehrswende voranzubringen! Mit unserem kostenlosen Aktionskit bringen Sie die Verkehrswende in Ihrer Nachbarschaft auf die Straße. (Inhalt: Straßenschablone, Poster, Samenpapier, Flyer, Radanhänger, Aufkleber und Kreide)
Verbände fordern sichere Mobilität während Corona: Um die Mobilität der Menschen in Berlin auch während der Corona-Pandemie zu gewährleisten und sicher sowie möglichst ansteckungsfrei zu gestalten, fordert das Bündnis „Berliner Straßen für alle“ ein berlinweites Netz an temporärer Radinfrastruktur, mehr Platz für den Fußverkehr sowie Tempo 30 an Hauptstraßen.
In Berlin gibt es 1,2 Millionen Autos. Warum der Autoverkehr im Zentrum einer ungerechten Verkehrspolitik steht und welche Rohstoffprobleme er in Ländern des Globalen Südens verursacht, zeigt unser Kurz-Aktionsvideo „Verkehrswende endlich anpacken“.
Wir haben vier Kurzvideos mit Akteur*innen des Bündnisses „Berliner Straßen für alle“ aufgenommen. Aktivist*innen von Changing Cities, dem ADFC, Greenpeace und von PowerShift beantworten u.a. die Frage: Warum braucht Berlin mehr Radwege? Was ist der Zusammenhang zwischen Autos und Rohstoffen? Was sind die Vorteile von Spielstraßen? Was muss passieren, dass in Berlin die Verkehrswende schneller gelingt?
Unter folgendem Link findet ihr einen Podcast mit Stimmen zur Verkehrswende. Wir haben mit Cléo Mieulet von Extinction Rebellion Berlin, Christoph Keller von Parkplatz Transform und Peter Fuchs von PowerShift / dem Bündnis "Berliner Straßen für alle" über ihre Vorstellungen einer gerechten Mobilität und ihre Forderungen an die Berliner Politik gesprochen.
Diese Kampagne wird mit finanzieller Unterstützung der Europäischen Union umgesetzt. Für den Inhalt der Kampagne ist ausschließlich PowerShift e.V. verantwortlich und sie gibt nicht die Position der Europäischen Union wieder.
Nähere Informationen zu den Programmen der EU
Related Events
Berliner Fahrraddemo zum Globalen Klimastreik der Fridays for Future | 19. März 2021 | #AlleFür1Komma5
Am Freitag, den 19. März 2021 ist wieder globaler Klimastreik der Fridays for Future! Wir zeigen in Berlin unsere Solidarität mit der jungen Klimabewegung und rufen zusammen mit dem „Bündnis Berliner Straßen für alle“ & anderen zu einer Fahrraddemo auf! Hier geht es zur Pressemitteilung zur Demo. Motto: „Ohne Mobilitätswende keine Klimagerechtigkeit“ Wir treffen uns […]
Find out more »Mobilitätswoche – #3 | 19.09.2020 Verteilaktion der Radanhänger des Bündnisses ‚Berliner Straßen für alle!‘
Einladung zur Radanhänger-Verteilaktion mit dem Bündnis ‚Berliner Straßen für alle!‘ Am. 19.09.2020 | Treffpunkt: 14 Uhr im Hof vom Haus der Demokratie und Menschenrechte (Greifswalder Str. 4, 10405 Berlin) In der Aktionswoche „Autofrei und Spaß dabei!“ vom 16. bis zum 22. September 2020 macht PowerShift zusammen mit vielen anderen Initiativen eine umwelt-, klima- und […]
Find out more »Mobilitätswoche – #1 | 16.09.2020: Verkehrs- und entwicklungspolitische Fahrradtour durch Berlin
Einladung zur verkehrs- und entwicklungspolitischen Fahrradtour durch Berlin – Wie bekommen wir Klimagerechtigkeit auf Berlins Straßen? Termin: Mittwoch, 16.09.2020 von 18.00 bis 20.00 Uhr Start: Verband der Automobilindustrie e.V. (VDA | Behrenstr. 35, 10117 Berlin) Bitte kurz anmelden bei Sophie Scherger (PowerShift e.V.) In der Aktionswoche „Autofrei und Spaß dabei!“ vom 16. bis zum 22. […]
Find out more »Mobilitätswoche – #2 | 18.09.2020: Entwicklungspolitischer Info-Parkplatz
Einladung zum entwicklungspolitischen Info-Parkplatz im Prenzlauer Berg Termin: Dienstag, 18.09.2020 von 16.00 bis 19.00 Uhr Ort: Stadtteilzentrum Prenzlauer Berg (Fehrbelliner Straße 92, 10119 Berlin) In der Aktionswoche „Autofrei und Spaß dabei!“ vom 16. bis zum 22. September 2020 macht PowerShift zusammen mit vielen anderen Initiativen eine umwelt-, klima- und menschengerechte Gestaltung des öffentlichen Raums erlebbar. […]
Find out more »Mobilitätswoche – #4 | 22.09.2020: Öffentliches Parteienhearing zu den Forderungen des ‚Bündnisses Berliner Straßen für alle‘
Was sagen SPD, LINKE und GRÜNE zu den Forderungen des ‚Bündnisses Berliner Straßen für alle‘? Termin: Dienstag, 22.9.2020 von 18.00 bis 19.00 Uhr Ort: Friedrichstraße 182 (nach Ecke Friedrichstraße / Mohrenstraße (bald: Anton-Wilhelm-Amo-Straße!) In der Aktionswoche „Autofrei und Spaß dabei!“ vom 16. bis zum 22. September 2020 macht PowerShift zusammen mit vielen anderen Initiativen eine […]
Find out more »Von Paris über Wien nach Hamburg und Berlin: Neue Politik und Netzwerke für die Verkehrswende in unseren Städten
Städte für Menschen, nicht für Autos. In diesem Sinne machen sich weltweit immer mehr Städte und ihre Bürger*innen auf den Weg. Sie gestalten ihre Straßen, Plätze und Verkehrssysteme um. Sie organisieren urbane Mobilität so, dass Menschen und das Klima nicht mehr unter die Räder geraten. Gute Beispiele machen Mut: Die Bürgermeisterin von Paris verfolgt die […]
Find out more »Coal & Boat: Lauf- und Bootsdemo vors Kraftwerk Reuter West
Kohleausstieg Berlin und Fridays for Future rufen am 29. August zur „Coal & Boat“ Lauf- und Bootsdemo vors Kraftwerk Reuter West gegen die Pläne von Vattenfall auf, in Berlin bis 2030 Steinkohle, bis 2050 Erdgas und längerfristig große Mengen an Müll für Wärme- und Stromerzeugung zu verbrennen. Wir brauchen eine vollständige regenerative Energieversorgung bis 2035 und sagen: „STOPPT […]
Find out more »Stadtverträgliche Mobilität, Münster
Eine Stadtverträgliche Mobilität gehört zu den wesentlichen Handlungsfeldern auf dem Weg zur Stadt der Zukunft. Dies ist in den Arbeiten zum Integrierten Stadtentwicklungskonzept Münster 2030 noch einmal herausgearbeitet worden. Maßnahmen und Projekte im Hinblick auf eine Mobilitätswende sind bereits in der Planung oder in der Realisierung wie z.B. die S-Bahn Münsterland, das stadtregionale Veloroutenkonzept oder […]
Find out more »