Ausschreibung: Werkstudent*in Bodenkonflikte & Bodengerechtigkeit

Werkstudent*in (35h/Monat) zur Unterstützung der Social-Media-Kampagne Bodenkonflikte und Bodengerechtigkeit im Kontext der Energiewende bei PowerShift in Berlin
Du hast ein Talent für kreative Kommunikation und ein Gespür für Sprache und Tonalität?
Du interessierst dich für Themen wie Energiewende, klimagerechte Landwirtschaft und globale Gerechtigkeit?
Du arbeitest gerne interdisziplinär, denkst strategisch und liebst es, mit anderen im Team Ideen zu entwickeln?
Dann melde dich bei uns!
Zur Verstärkung unseres Teams Klima- und Ressourcengerechtigkeit sucht PowerShift eine*n engagierten Content Creator (m/w/d) zur Unterstützung unserer Social-Media-Arbeit
Über uns
PowerShift e.V. befasst sich mit klima-, rohstoff-, handels- und energiepolitischen Fragen.
Wir zeigen Wege aus der Klimakrise und setzen uns für eine ökologisch und sozial gerechtere Welt ein.
Mit Recherchen beleuchten wir politische Prozesse, benennen Missstände im globalen Wirtschaftssystem und entwickeln konkrete Handlungsalternativen.
Unsere Arbeit umfasst Advocacy Arbeit, Kampagnen, Aktionen sowie enge Kooperationen mit zivilgesellschaftlichen Bewegungen und Organisationen.
Deine Aufgaben bei uns
- Unterstützung bei Konzeption und Umsetzung von Social-Media-Beiträgen (Text, Bild, Stories, Reels, Videos)
- Erstellung und Bearbeitung von Bild- und Videomaterial (inkl. Canva und Schnittprogrammen)
- Interaktion mit der Community (z. Umfragen, Kommentare, Nachrichten)
- Unterstützung bei der Organisation von Veranstaltungen und Aktionen zum Thema Bodenkonflikte, Landwirtschaft, Energiewende
- Analyse von Performance-Daten, um Inhalte zu optimieren
Das bringst du mit
- Erste Erfahrungen in Content Creation (z. aus Ehrenamt oder Nebenjob)
- Sehr gute Kenntnisse im Umgang mit Social-Media-Plattformen (v. Instagram)
- Sicherer Umgang mit Canva, Bildbearbeitungs- und Videoschnittprogrammen
- Bereitschaft zu gelegentlichen Dienstreisen, die in Einzelfällen auch mehrtägig sein können
- Vertiefte Kenntnisse zu Landwirtschaft oder Energiewende
Was wir bieten
- Einblicke in die Arbeit einer entwicklungspolitischen NGO
- Raum für kreative Ideen und konzeptionelles Denken
- Flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit zum hybriden Arbeiten (vor Ort in Berlin + remote)
- Eine kollegiale, offene Teamkultur mit flachen Hierarchien
- 20€/Stunde (35h/Monat)
So bewirbst du dich
Wir begrüßen alle Bewerbungen, unabhängig von ethnischer, kultureller oder sozialer Herkunft, Alter, Behinderung, Religion, Weltanschauung, Geschlechtsidentität oder sexueller Orientierung. Bei gleicher Eignung werden Bewerbungen von Menschen mit Diskriminierungserfahrungen vorgezogen. Leider sind unsere Büroräume (noch) nur bedingt barrierefrei, wir arbeiten aber gerne gemeinsam an Lösungen.
Zeitraum: Ab 01. September 2025. Die Stelle ist befristet bis Februar 2026. Arbeitsort: Berlin, mit Möglichkeit zur Arbeit im Home Office.
Bitte sende bis zum 15. Juli deine vollständigen Bewerbungsunterlagen (Anschreiben, Lebenslauf sowie ggf. Arbeitszeugnisse) als ein PDF-Dokument per E-Mail an: bewerbung@power-shift.de
Fragen könnt Ihr vorab an Kiva Drexel (Referentin für Klima&Ressourcengerechtigkeit) richten: Kiva.drexel@power-shift.de
Wir freuen uns auf deine Bewerbung!