19.12.2016 Online-Seminar: Internationale Freihandelsabkommen und die Auswirkungen auf Arbeits- und Sozialstandards

Termin: Montag, 19.12.2016, 16.30-18.00 Uhr
Angesichts wachsender sozialer Ungleichheit, andauernder und zunehmender Umweltzerstörung, sich verschärfendem Klimawandel sowie den Folgen von Finanz-, Wirtschafts- und Nahrungsmittelkrisen steht die Weltgemeinschaft weiterhin vor großen und zunehmenden Herausforderungen. Die Sustainable Development Goals (SDGs) der UNO wollen „produktive Vollbeschäftigung und menschenwürdige Arbeit für alle fördern“ (Ziel 8). Doch die heutige arbeitsweltliche Realität ist weit von diesem Ziel entfernt. Vollbeschäftigung herrscht fast nirgendwo und die Arbeitsbedingungen verstoßen insbesondere im globalen Süden vielerorts gegen die Menschenwürde. Zentrale Fragen der Entwicklungspolitik werden durch Internationale Handelspolitik maßgeblich beeinflusst. Menschen- und Arbeitsrechtsfragen werden in internationalen Handelsabkommen direkt oder indirekt mitverhandelt.
In diesem Online-Seminar beleuchten daher 3 ExpertInnen, welche Rolle Arbeits-und Sozialstandards (u.a. die Kernarbeitsnormen der Internationalen Arbeitsorganisation ILO) in Handelsabkommen spielen, wie sie definiert werden und welche Durchsetzungsmechanismen es gibt oder eben fehlen.
Am Beispiel von Mexiko berichtet Manuel Pérez-Rocha über die konkreten Vertragsbestimmungen zu Arbeitsstandards im NAFTA Abkommen und die Erfahrungen, die damit in Mexiko gemacht wurden.
ReferentInnen und Themen:
Thomas Fritz: freier Autor (PowerShift e.V.)- gibt einen Überblick zur aktuellen EU Politik in Bezug auf Sozialstandards und Menschenrechte in internationalen Handelsabkommen sowie eine kritische Perspektive auf die neuen Sustainability Chapter.
- informiert über die Bestimmungen zu Arbeitsrechten in CETA & beyond sowie Begrenzungen gewerkschaftlicher Forderungen.
- Erfahrungen und Kritik mit dem Labour Chapter des NAFTA Abkommens aus mexikanischer Perspektive und den Perspektiven nach der Wahl von Donald Trump zum Präsidenten der USA.
