Konferenz: Nie wieder Weltmeister?! Alternativen zur exportorientierten Handelspolitik"
Konferenz-Dokumentation „Nie wieder Weltmeister?! Alternativen zur exportorientierten Handelspolitik“
17.11.2010: Workshop-Berichte, Videos, Fotos und Presseecho der handelspolitischen Konferenz in BerlinUnsere handelspolitische Konferenz am 05. und 06. November 2010 war mit über 200 TeilnehmerInnen ein voller Erfolg. Zahlreiche Veranstalter, vielseitige ReferentInnen und eure Teilnahme haben interessante Vorträge, spannende Workshops und Podien sowie eine filmreife Abschlussaktion ermöglicht.
Auf dieser Seite findet ihr Interviews mit einigen der ReferentInnen, Fotos, Links auf das Presseecho sowie Berichte der einzelnen Workshop.
Viel Spaß beim Lesen und Anschauen!
[vsw id=“sAyRCgI51vo“ source=“youtube“ width=“344″ height=“344″ autoplay=“no“]
Fotos von der Konferenz findet ihr hier.
Links zum Presseecho:
Konferenz 5./6.11.10, Berlin: Nie wieder Weltmeister?! Alternativen zur exportorientierten Handelspolitik
EED * Misereor * AbL * AEJ * attac * BDM * BER * BUND* CIR * FIAN * Forum Fairer Handel * Forum Umwelt und Entwicklung * Germanwatch * IG BAU * IG BAU Jugend * INKOTA * KASA * KOSA * NGG * Oxfam * Philippinenbüro im Asienhaus * PowerShift * Südwind * weed * Weltladen Dachverband * Ecofair Trade Dialogue
ORT: Ver.di-Bundesverwaltung, Paula-Thiede-Ufer 10, 10179 Berlin
Programm: siehe unten sowie unter folgendem Link: http://www2.weed-online.org/uploads/konferenz_nie_wieder_weltmeister_5.u.6.11.2010.pdf
Anmeldung: siehe unten
PROGRAMM
_Freitag, 5. November 2010_
Ab 9:00 Registrierung / Begrüßungskaffee / Infostände
9.30 Begrüßung – Auftakt*
10.00 – 10.45 Global Europe 4 years on: What’s next for EU Trade Policy?
Einstiegsvortrag
John Hilary (War on Want, UK
11.00 – 12.30 Workshops I
* *
1. Konzernklagen gegen Staaten und die Zukunft der EU-Investitionspolitik
Jürgen Knirsch (Greenpeace), Marc Maes (11.11.11, Belgien)
2. Machtspiele oder Partnerschaft? Europas Freihandelsabkommen mit
Entwicklungsländern
Bonny Haifiku (Namibische Botschaft, Brüssel, tbc), Martin Dihm (Europäische
Kommission, tbc), Jacob Kotcho (ACDIC, Kamerun), N.N. (South Centre, Schweiz)
12.30 – 13.30 Mittagspause
13.30 – 15.00 Workshops II
3. Kooperation statt Freihandel. Handelspolitische Alternativen aus dem
Globalen Süden
Thomas Fritz (FDCL), Gottfried Wellmer (Journalist), David Hachfeld (Oxfam)
4. Tütensuppen in Timbuktu? Europa als Agrarexporteur
Christoph Pannhausen (GTZ), Franz-Josef Möllenberg (NGG), Jacob Kotcho (ACDIC,
Kamerun)
15.00 – 15.30 Pause
15.30 – 17.30 Workshops III
5. Menschenrechte in der EU-Handelspolitik: Rhetorik und Realität
Alirio Uribe (Anwaltskollektiv José Alvear Restrepo, Kolumbien), Sebastian
Rötters (FIAN), Armin Paasch (Misereor)
6. Elemente einer Alternativen Rohstoffstrategie
Lili Fuhr (Heinrich-Böll-Stiftung), David Hachfeld (Oxfam), Anne Jung (Medico
International), Peter Fuchs (PowerShift), Heidi Feldt
17.30 – 19.00 Pause / Infostände / Abendimbiss
19.00 – 19.45 Trade Policy in Crisis & the need to overcome the
export-obsession in the North & South Keynote Speech
Meena Raman (Third World Network)
19.45 – 21.15 Ökoexportweltmeister Deutschland?! Die Zukunft der
Außenwirtschaftspolitik* Panel
mit Franz-Josef Möllenberg (Vorsitzender NGG), Tilman Santarius (Germanwatch),
Iara Petrokowsky (Brasilien, tbc) und weitere
Anschließend: öko-fairer Umtrunk in der Galerie Zeitzone
_Samstag, 6. November 2010_
ab 9.00 Registrierung / Begrüßungskaffee / Infostände
9.30 „Kicking away the ladder“ – Wie und auf wessen Kosten kam der
Reichtum des Nordens zustande? Einstiegsvortrag
Mark Curtis (Curtis Research Group, UK)
10.30 – 11.00 Kurzvorstellungen der Workshops
11.00 – 13.00 Workshops I
* *
1. Pharmapatente: Der Kampf gegen Gesundheit!?
Oliver Moldenhauer (MSF)
2. Lithium und Co: Rücksichtlose Ausbeutung für Ökoprodukte?
Friedel Hütz-Adams (SÜDWIND) u.a.
3. Schweine im Weltmarkt! Agrarpolitik – Megaställe, Sojaimporte und
Preisdumping oder Reform?
Reinhild Benning (BUND), Francisco Mari (EED)
4. Der Ausverkauf des Klimaschutzes – Emissionsreduktionen als Handelsware
Manuel Graf (BUND), Nicola Jaeger (WEED), Ajita Tiwari (Laya, Indien)
5. Basisworkshop: Einstieg in Welthandelsregeln am Beispiel Afrika
Tobias Reichert (Germanwatch), Boniface Mabanza (KASA), Samba Sarr Diop (Uni
Bremen), Michael Frein (EED)
13.00 – 14.00 Mittagspause
14.00 – 16.00 Workshops II
6. Regional oder Global: Wohin steuert eine zukunftsfähige Handelspolitik?
7. Kurswechsel in der Handelspolitik: Demokratie statt Lobbymacht
Pia Eberhardt (CEO, Belgien), N.N. (Mehr-Demokratie)
8. Das EU-Kolumbien-Abkommen: Der Freihandel frisst seine Kinder
Alirio Uribe (Anwaltskollektiv José Alvear Restrepo, Kolumbien), Frank
Schmidt-Hullmann
(IG BAU), Nicola Jaeger (WEED)
9. Landgrabbing auf dem Vormarsch. Ausmaß und Auswirkungen einer denkwürdigen
Entwicklung
Evelyn Bahn (Inkota), Schwester Ingrid Geisler (Netzwerk Afrika Deutschland),
Benjamin Luig
(FIAN International und Rosa-Luxemburg-Stiftung), Eang Vuthy (Bridges Accross
Borders Southeast Asia, Kambodscha, tbc)
10. Ran an den Stoff – Rohstoffe im Visier der EU-Handelspolitik
Mark Curtis (Curtis Research Group, UK), Jens Karg (Global 2000), Michael
Reckordt (Philippinenbüro), Meena Raman (TWN), N.N. (IG Metall, tbc)
16.00 – 16.30 Pause
16.30 – 17.15 Wie weiter mit einer alternativen Handelspolitik? Wie der Handel
zu Umbau im Norden und Entwicklungschancen im Süden beitragen kann. Ausblick
mit Romuald Schaber (BDM), Meena Raman (TWN), Pia Eberhardt (CEO, Belgien)
17.15-17.45 Schlussaktion
* *
———————————————————————–
*ANMELDUNG*
Wir bitten um Anmeldung bis zum 29. Oktober 2010
*Per E-Mail: **viola.dannenmaier@power-shift.de
<mailto:viola.dannenmaier@power-shift.de>***
*Fon: +49 (0) 30 27 59 66 44*
*Fax: +49 (0) 30 27 59 69 28*
unter Angabe von
*Name, Organisation, Ort, Telefon und E-Mail*
*Teilnahme am öko-fairen Mittagessen*
(zum Preis von jeweils ca. 6,- Euro):
Fr., 5.11.10 Ja Nein
Sa., 6.11.10 Ja Nein
Vegetarisch? Ja Nein
* *
*Teilnahme am Umtrunk* (Galerie Zeitzone) am Freitagabend (ab 21.30 Uhr) Ja Nein
Sie erhalten keine Anmeldebestätigung.
Wir freuen uns auf Ihre/Eure Teilnahme und eine spannende Konferenz!
Mit freundlichen Grüßen,
Viola Dannenmaier
————————-
PowerShift
Verein für eine ökologisch-solidarische Energie- & Weltwirtschaft
Viola Dannenmaier
c/o WEED
Eldenaer Str. 60
10247 Berlin
Deutschland / Germany
Tel.: +49-(0)30-275 96 644
Fax: +49-(0)30-275 96 928
Viola.Dannenmaier@power-shift.de <mailto:Viola.Dannenmaier@power-shift.de>
]]>